Skip page header and navigation
VisitBritain

VisitBritain startet globale Filmtourismus-Kampagne mit einem von Blockbustern inspirierten Film

Um Besucher aus Deutschland dazu zu inspirieren, Großbritannien für ihre nächste Reise zu wählen und mehr vom Land zu erkunden, hat VisitBritain diese Woche eine globale Filmtourismus-Kampagne gestartet, die mit einem von Blockbustern inspirierten Kurzfilm beginnt, in dem Großbritannien der wahre Star der Geschichte ist.

Die Kampagne mit dem Titel „Großbritannien im Rampenlicht“ startet international mit einem Eröffnungsfilm*, der auf ikonischen Film- und TV-Momenten basiert, von Mission: Impossible bis Bridget Jones, Spider-Man bis Succession, House of the Dragon bis Harry Potter, Paddington bis Fast & Furious und Mary Poppins Returns und weiteren. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine epische Reise durch Großbritannien zu den Zielen auf der Leinwand. 

Der vom britischen Oscar-Preisträger Tom Hooper inszenierte Film wird von einer breit angelegten Werbekampagne unterstützt, die in den größten und umsatzstärksten Quellmärkten des Vereinigten Königreichs, darunter Australien, die Länder des Golf-Kooperationsrats (GCC), Frankreich, Deutschland und USA läuft.

Die Kampagne kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die neuesten Untersuchungen von VisitBritain zeigen, dass 85% der befragten deutschen Besucher gerne Drehorte aus Film und Fernsehen während einer Reise nach Großbritannien besuchen würden. 

Der britische Tourismusminister Sir Chris Bryant: 

„Viele der Momente, die uns im Kino begeistern, wurden im Vereinigten Königreich gedreht. Atemberaubende Landschaften, beeindruckende Stadtansichten und großes filmisches Gespür haben sich im Laufe der Jahre auf wirklich außergewöhnliche Weise vereint. Wir möchten, dass Besucher aus dem In- und Ausland dies hautnah erleben, indem sie in die Kulissen und Drehorte eintauchen, die durch Film und Fernsehen berühmt geworden sind. 

Unsere Tourismusbranche ist bereits 74 Milliarden Pfund wert und diese Kampagne wird dazu beitragen, das Wachstum weiter voranzutreiben, indem Millionen von Touristen ermutigt werden, weitere Regionen unseres Landes zu besuchen. Dies soll unseren Plan zur Veränderung unterstützen und dazu beitragen, die Besucherzahlen und die Ausgaben zu steigern, neue Möglichkeiten in den lokalen Gemeinden zu schaffen und den Grundstein für eine weiterhin florierende britische Tourismuswirtschaft in den kommenden Jahren zu legen.“

Patricia Yates, CEO von VisitBritain

„Die Regionen Großbritanniens sind der wahre Star der Show, da wir die starke Anziehungskraft des Filmtourismus nutzen, um Besucher aus dem wichtigen deutschen Markt auf uns aufmerksam zu machen und ihre Ausgaben in unseren Ländern und Regionen zu steigern, wodurch die lokale Wirtschaft angekurbelt wird. Mit Film und Fernsehen als Aufhänger erzählen wir die Geschichte des heutigen Großbritanniens, präsentieren unsere dynamischen und vielfältigen Reiseziele und stellen unsere Gastfreundschaft in den Mittelpunkt.

Film, Fernsehen und Tourismus haben viel gemeinsam. Sie bringen Menschen zusammen und können uns an neue Orte, zu neuen Erfahrungen und Abenteuern bringen. Der Besuch unserer pulsierenden Städte, Weltklasse-Attraktionen und atemberaubenden Landschaften, die die Kulisse für so viele ikonische Drehorte bilden, bis hin zum Erlebnis unserer aufregenden zeitgenössischen Kultur und Gastfreundschaft – „Großbritannien im Rampenlicht“ inspiriert Besucher, sich selbst ins Bild zu setzen, mehr zu entdecken und gleich eine Reise nach Großbritannien zu buchen.“

Die erste Phase der internationalen Kampagne läuft bis Ende März 2025 und ist Teil eines längerfristigen Fokus‘ auf das Thema Filmtourismus. 

Neben dem Startfilm nutzt die Multimedia-Werbekampagne in Deutschland diverse Werbeformate, um Reiseziele in England, Schottland und Wales als Kulisse für großartige Geschichten, Action und Abenteuer zu präsentieren. Digitale OOH Formate sind an prominenten Orten wie dem Berliner Kurfürstendamm oder Bahnhöfen, von Hamburg bis München zu sehen. Außerdem wird die Kampagne in Kinos, im Fernsehen und auf Streaming-Plattformen, über digitale Kanäle und soziale Medien wie Facebook, Instagram und Pinterest beworben. Darüber hinaus gibt es eine Kollaboration mit Moviepilot und Filmstarts.de, die zu den führenden Unterhaltungsseiten in Deutschland gehören und entsprechende Inhalte auf ihren Plattformen präsentieren.

Die Werbung leitet Interessierte zu einem eigens erstellten Filmtourismus-Bereich auf der deutschsprachigen Website von VisitBritain (www.visitbritain.com) mit Reiserouten zu Filmgenres wie Romantik, Fantasy, Action oder Abenteuer. Besucher werden dazu inspiriert ihre eigenen Reiserouten zu erstellen, regionale Reiseziele zu entdecken und länger zu bleiben. Eine digitale Karte verlinkt zu filminspirierten Orten, Attraktionen und Erlebnissen in den verschiedenen Ländern und Regionen. 

Um die Kampagne zu verstärken und Buchungen zu fördern, arbeitet VisitBritain mit Partnern wie der Expedia Group in Australien, Frankreich, Deutschland und den USA zusammen. Zusätzlich nutzt VisitBritain in allen Märkten die starke Reichweite seiner sozialen Kanäle und seiner Kontakte zur internationalen Reisebranche. Im Rahmen der Veranstaltung  „Showcase Britain“ haben im Januar 120 führende Vertreter der Reisebranche aus 17 Märkten maßgeschneiderte, von Film und Fernsehen inspirierte Bildungsreisen durch England, Nordirland, Schottland und Wales unternommen. Für Teilnehmer der deutschen Reisebranche ging es zu einer filmthematisch inspirierten Tour nach Kent und Sussex, um dort die neuesten Tourismusprodukte zu erleben und diese in ihren Programmen anzubieten.

Tourismusunternehmen, Sehenswürdigkeiten und Reiseziele in ganz Großbritannien sind dazu eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen, indem sie ihre Erlebnisse über eigene Kanäle unter dem Hashtag #StarringGreatBritain teilen.

VisitBritain arbeitet auch mit der British Film Commission zusammen, um den Filmtourismus in den einzelnen Ländern und Regionen zu fördern. Tourismus und Kreativwirtschaft sind Wachstumsbranchen. Die Fähigkeit Großbritanniens, große Film- und Fernsehproduktionen zu beherbergen, und sein erstklassiges Produktionsangebot erweitern das Angebot an filmbezogenen Besuchererlebnissen und -orten, fördern das Wirtschaftswachstum und stärken die Wahrnehmung Großbritanniens weltweit als Reise- und Investitionsziel. 

Untersuchungen von VisitBritain zeigen, dass diejenigen, die das Land besucht haben, mit 16% höherer Wahrscheinlichkeit in britische Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen investieren. 

Die Kampagne „Großbritannien im Rampenlicht“, die Teil der GREAT-Kampagne der britischen Regierung ist, wurde in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Tourismusbehörden von England (VisitEngland), Schottland (VisitScotland), Wales (Visit Wales) sowie London & Partners entwickelt. 

Die neueste Prognose von VisitBritain schätzt, dass im Jahr 2025 rund 3,5 Millionen Besucher aus Deutschland nach Großbritannien reisen werden, die 2 Milliarden Pfund für ihre Reisen ausgeben. 

ENDE

Hinweise für Redakteure:

Über den Eröffnungsfilm:
Der Eröffnungs-Kampagnenfilm wurde in Zusammenarbeit mit folgenden Unternehmen erstellt: 

Disney, Netflix, Paramount Pictures, Sony Pictures Entertainment, STUDIOCANAL, Universal Pictures, Warner Bros. Discovery. 

*Die vollständige Liste der im Eröffnungsfilm gezeigten Drehorte: 

London: 

Mary Poppins Returns: Drehort: London (die Szene wurde in den Shepperton Studios gedreht)

Mission: Impossible – Fallout: Drehort St Pauls 

Notting Hill: Drehort: Kenwood House

Paddington: Drehort: Portobello Road (im Himmel). 

Sherlock Holmes: Drehort: Houses of Parliament und die Themse

Spider-Man: Far From Home: Drehort Tower Bridge

England:

Bridget Jones: „Am Rande des Wahnsinns“: Drehort: Headcorn Aerodrome in Ashford, Kent

Bridgerton: Drehort: West Wycombe Park, Buckinghamshire

Jurassic World: „Das gefallene Königreich“: Drehort: Cragside, Northumberland

Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One: Drehort: Lake District, Cumbria

Paddington 2: Drehort: Landschaft bei Ullswater, Cumbria

Succession: Drehort: Eastnor Castle, Herefordshire

Wales: 

House of the Dragon: Drehort: Anglesey, Nordwales

Schottland:

F9: Drehort: Edinburgh, Lowlands

Harry Potter & der Gefangene von Askaban: Drehort: Loch Shiel, Highlands

Liste der Reiseziele und touristischen Elemente des Eröffnungsfilms:

London: 

Open-Top-Bustour auf der Tower Bridge, Themse-Bootsfahrt auf der Themse 

England: Besuch eines herrschaftlichen Gartens und eines Anwesens sowie Nachmittagstee im Lyme Park, Cheshire. Luftaufnahme der Landschaft des Lake District. 

Schottland: Vogelbeobachtung, Mountainbiking, Yoga-Paddleboarding am Loch Lomond, Highlands Hinweis: Die Filmszene mit dem Heritage Train wurde in London gedreht. 

Wales: Reiten und Eisessen am Strand von Black Rock Sands, Nordwales

Weitere Informationen:

  • Eine Auswahl an Materialien, einschließlich JPEG-Bildern zur Kampagne „Großbritannien im Rampenlicht /Starring Great Britain“, ist in der Bilddatenbank von VisitBritain zum Download verfügbar. Die Werbemittel der Kampagne können hier abgerufen werden: VisitBritain Asset Library | Log in und unsere Film- und TV-Sammlung hier: https://assets.visitbritain.org/se arch?f%5BcollectionTags%5D%5B0%5D=Themed% 20Collections%3EFilm%20and%20TV

    Bitte beachten: Wenn Sie noch nicht für die Bilddatenbank von VisitBritain registriert sind, registrieren Sie sich bitte zunächst, um Bilder herunterladen: https://assets.visitbritain.org/. Bitte geben Sie im Feld „Zweck“  den Begriff „SGB“ an. Wenn Sie bereits registriert sind, müssen Sie sich zuerst anmelden, um auf die Bilder zugreifen zu können. Bei Problemen mit der Registrierung senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]. Das Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Der Eröffnungsfilm (4 min.) zu „Großbritannien im Rampenlicht“ ist hier auf YouTube verfügbar: Kurzversionen in 15 und 30 Sek sind hier
  • Für die Reisebranche: Hier stehen eine Reihe von Ressourcen für die Reisebranche zur Verfügung, von Bildern, die von Film- und Fernsehschauplätzen und -genres inspiriert sind, über Produkte, die über den VisitBritain-Shop gebucht werden können, bis hin zu Reiserouten mit buchbaren Produkten.
  • Weitere Informationen über die Zusammenarbeit von VisitBritain mit der British Film Commission finden Sie  hier
  • Die Werbekampagne „Großbritannien im Rampenlicht“ entstand in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Pablo und der Medienagentur OMD OmniGOV 
  • Die Quelle der Untersuchung zu „Personen, die Großbritannien besucht haben, investieren mit 16 % höherer Wahrscheinlichkeit in britische Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen“ ist der Nation Brands Index 2024. 
  • Weitere Informationen zur GREAT-Kampagne der britischen Regierung finden Sie unter: https://www.greatcampaign.com

Ihr Pressekontakt:

Tracey Edginton

Chief of Staff and Head of News, London, UK